Die Turnschule Flick-Flack der Turnabteilung des VFL Sindelfingen war dieses Jahr mit insgesamt 41 Teilnehmern bei den Bezirksmeisterschaften Gerätturnen in Rutesheim:
In der Altersklasse D 10 im Pflicht-Fünfkampf qualifizierten sich Noel Budai mit dem 6. Platz und 65.0 Punkten sowie Matti Sabir mit 68.9 Punkten für die Gaumeisterschaften. Matti überzeugte mit seinen Übungen und wurde Sieger in seiner Altersklasse. Silas Hirmer ist mit seinen Wertungen zufrieden, er hat den 7. Platz erreicht.
Fit und munter starteten die Jungs Nils Wolf, Jona King und Marcel Morgel ihren 5-Kampf in Rutesheim. Anfangs noch ein wenig schüchtern zeigten sie am zweiten Gerät, den Ringen, ihre Übungen mit großem Erfolg. Zwar war die vorletzte Disziplin, der Sprung, sehr zeitaufwändig, jedoch hatte sich das Warten gelohnt. Fast fehlerfrei sprangen die Jungs ihre Übungen und waren mit ihrem Endergebnis sehr zufrieden.
Marcel Morgel: 61,80 Punkte; Platz 9
Jona King: 59,75 Punkte; Platz 10
Nils Wolf: 57,90 Punkte; Platz 11
Im zweiten Durchgang gingen nach etwas längerer Wartezeit auch unsere jüngsten an den Start. Nach dem ersten Gerät hatte sich auch die Aufregung gelegt und die Mädels konnten ihren Wettkampf konzentriert und mit sichtlich viel Spaß bestreiten. Elise Böllinger und Eva Wiesmann zeigten am Sprung erstmals ihre neue Übung (Überschlag auf den Mattenberg) und wurden mit entsprechenden Punktzahlen belohnt. Nach einem sicheren Reck stand schließlich nur noch der nur 10cm breite „Zitterbalken an. Lediglich Elise kam sturzfrei davon und wurde mit 13,1 von 15 Punkten belohnt. Im Training wird weiter an Routine und Sicherheit gearbeitet werden, sagt Trainerin Caroline Schwandt sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Elise Böllinger wurde 4. (53,3 Punkte) und Eva Wiesmann belegte Platz 8 (50,9 Punkte) und schafften damit die Qualifikation für das Gaufinale am 6. April in Renningen.
Die Mädels starteten morgens in ihren Wettkampf. Nach einigen Patzern am Reck konnten sie an Boden und Balken mit soliden Übungen punkten. Für die Mädels, die nur ein- bis zweimal/Woche trainieren hat es leider für keine Qualifikation zum Gaufinale gereicht. Beste Sindelfingerin aus ihrer Altersklasse war Charlotte Kohl mit Platz 23.
Mit der Riegelnummer 35 begannen die sechs Turnerinnen ihren Wettkampf am Sprung. Mara Dümmler und Matea Mestrovic sprangen einen Handstützüberschlag über den Sprungtisch und konnten mit ihrer Wertung sehr zufrieden sein. Die anderen Mädchen absolvierten ihren Sprung am Mattenberg oder über den Kasten. Als nächstes Gerät stand das Reck auf dem Programm. Hier zeigten die Mädchen sehr gute Übungen. Mara Dümmler erturnte sich 16,0 von 16,0 möglichen Punkten. Es war eine perfekte Übung, was vom Kampfgericht honoriert wurde mit der Höchstpunktzahl. Auch Leni Wachtel und Matea Mestrovic zeigten sauber geturnte Übungen. Weiter ging es zum Schwebebalken. Alle Mädchen haben sauber und ohne Abgang vom Gerät ihre Übungen geturnt. Das letzte Gerät war der Boden. Auch hier haben die Mädchen vom VfL Sindelfingen ihre Übungen sehr gut geturnt. Da die Wartezeit vor dem Gerät lange war, hat die Konzentration etwas darunter gelitten. So passierten doch der ein oder andere Fehler. Wir konnten uns aber über das sehr gute Ergebnis in dieser Altersklasse freuen. Mara Dümmler belegte den ersten Platz und Matea Mestrovic wurde dritte. Beide Turnerinnen haben sich somit für das Gaufinale am 06.04.2019 im Renningen qualifiziert.
Frida Rogge zeigte an allen Geräten gute Leistungen und qualifizierte sich mit einem 4. Platz für die Gaumeisterschaften am 6.4. in Renningen. Sie erhielt für ihren Überschlag am Sprung, den sie zum ersten Mal über den 1,20 m hohen Sprungtisch turnte 15,9 von 17 möglichen Punkten. Nele Weber wurde 13te und zeigte an allen Geräte gute Übungen. Am Boden erhielt sie 15.5 von 16 Punkten. Ebenfalls sehr gut am Boden war Laura Herdter. Lediglich 0.4 Zehntel Abzug ergaben 15.6 Punkte und einen 17. Platz. Trainerin Raphaela Klingler war sehr zufrieden mit ihren Turnerinnen. Es gab keine großen Patzer. Jedoch zeigte der Wettkampf, dass an einzelnen Elementen noch Feinarbeit geleistet werden muss.
Zur Mittagszeit starteten die Mädchen der Juti C 13 ihren Pflicht-4-Kampf. Unsere Turnerinnen Alina Dammers und Chiara Zangaro zeigten sehr saubere Übungen am Boden. Beide erreichten 16,6 von 17,0 möglichen Punkten. Auch der Handstützüberschlag am Sprungtisch oder Mattenberg waren gut gelungen. Alina und Chiara zeigten als einzige Turnerinnen der kompletten Riege eine P7 am Stufenbarren. Für beide Turnerinnen war es der erste Wettkampf am neuen Gerät. Bis zur P6 turnen die Mädchen am Reck. Alina und Chiara turnten eine sehr gute Übung am Stufenbarren. Der Schwebebalken sollte sich wieder als „Zitterbalken" erweisen. Chiara musste leider 2 Abgänge verzeichnen. Alina turnte ihre Übung ohne Fehler durch. Auch in dieser Altersklasse konnte sich wieder ein Mädchen für das Gaufinale qualifizieren. Alina Dammers wurde 3. und darf am 06.04.2019 in Renningen für den VfL Sindelfingen an den Start gehen. Chiara Zangaro belegte einen guten 12. Platz.
Julia Lehmann, Fabiana Kurrle und Julia Talaga (Jahrgang 2006 und 2005) haben in der Juti C und B an drei von vier Geräten geturnt und das erste Mal an einem Wettkampf teilgenommen. Julia Lehmann mit sehr schöner Übung am Reck, Fabiana zeigte einen super Sprung und Julia Talaga an allen drei Geräten saubere Übungen. Damit ist die Motivation für weitere Wettkämpfe und schwierigere Übungen geweckt, welche jetzt im Training erlernt werden können und vielleicht bereits im Herbst am nächsten Wettkampf gezeigt werden können.
Trampolinturnen Neun VfL-Trampoliner nahmen beim Gaufinale in Stuttgart teil. Für Franziska Maurer (Juti C), Henry Woll, Oscar Winkler (JuTu C) und Jessica Gußmann (Aktive) war es gleichzeitig das Wettkampfdebüt.
Franziska Maurer turnte eine schöne Pflichtübung, in der Kür zählten nur fünf der 10 Sprünge, so dass sie mit 37,1 Punkten auf Platz 5 landete. Bei den Jungs Jutu C+B waren von fünf Turnern vier vom VfL Sindelfingen. Auch Henry Woll turnte seine Kürübung nicht durch und landete mit 33 Punkten auf Platz fünf. Oscar Winkler landete mit 42,6 Punkten auf Platz vier. Im Vorkampf qualifizierten sich David Zirakadze und Luis Bramborg für das Finale. Als letzter Turner in seiner Altersklasse war David dem Druck nicht ganz gewachsen und turnte nur acht statt zehn Sprünge, was ihn den Sieg kostete. Somit landete Luis mit 25,4 Finalpunkten auf dem zweiten Platz, David mit 21,1 Punkten auf Platz drei.
In der Klasse der Jugendturnerinnen A konnten sich alle drei VfL-Turnerinnen für das Finale der besten fünf qualifizieren. Maria Walter und Emily Huenefeld lagen nach dem Vorkampf mit jeweils 53,3 Punkten auf den Plätzen eins und zwei. Beide nutzten diesen Wettkampf, um erstmals ihre Übungen für die wüttembergischen Meisterschaften im Wettkampf zu turnen. In der Finalübung landete Emily ihren letzten Sprung nicht auf den Füßen, so dass es für sie am Ende mit 25,8 Punkten nur zu Platz vier reichte. Maria hatte mehr Glück und turnte ihre Finalübung souverän durch, so dass sie mit 28,9 Punkten mit über zwei Punkten Abstand den ersten Platz erreichte. Bei den Turnerinnen hatte Jessica Gußmann ihren ersten Wettkampfeinsatz und erreichte mit 24,3 Punkten Bronze.
In der Mannschaftswertung musste sich die 1. Mannschaft des VfL Sindelfingen (Emily Huenefeld, Maria Walter, David Zirakadze) mit 158,2 Punkten nur der 1. Mannschaft der Spvgg Möhringen (160,3 Punkte) geschlagen geben.
„Für Maria und Emily war der Wettkampf eine gute Vorbereitung auf die württembergische und baden-württembergische Meisterschaften. Auch die Jüngeren haben hier wertvolle Wettkampferfahrungen in einer sehr angenehmen Atmosphäre sammeln können. Ich bin sehr zufrieden mit unseren Teilnehmern“, sagte Trainerin Kirstin Eppard.
Die Turner des VfL Sindelfingen sind in dieser Saison nach langer Pause zum ersten Mal wieder in der Kreisliga am Start. Möglich wurde dies in einer Gemeinschaftsriege mit dem SV Magstadt. In die ersten beiden Wettkämpfe startete das neue Team ohne Punktgewinn.
Der Start in die Kreisliga führte die Turner nach Böbingen bei Schwäbisch Gmünd. Dort gab es eine deutliche 190:250-Punkte-Niederlage. Beim Heimwettkampf in Sindelfingen war die WKG Leinfelden-Stetten zu Gast. Die Zuschauer erlebten eine Gastgeber-Riege, die sich gegenüber ihrem Liga-Debüt deutlich steigerte. Vor allem an den Ringen und am Sprung zeigte das Gemeinschaftsteam solide und fehlerfrei geturnte Übungen. Zu einem Sieg reichte es am Ende dennoch nicht. 211: 245 Punkte lautete das Ergebnis, das die Leistungssteigerung jedoch deutlich zeigte.
Trainer Robin Weiss war sehr zufrieden mit dem Aufwärtstrend der Mannschaft und blickt nun mit Optimismus dem nächsten Wettkampf gegen den MTV Stuttgart 2 entgegen. „Ein Sieg kann klappen, wenn die Übungen sauber durchgeturnt und die Landungen sicher gestanden werden“, ist er überzeugt.
Die nächsten Wettkämpfe finden am 24. März um 11 Uhr in der Sporthalle Magstadt gegen den MTV Stuttgart 2 und am 31. März um 15 Uhr gegen den TB Neckarhausen in Neckarhausen statt.
Am vergangenen Samstag fanden in Ingelfingen im Hohelohekreis die Bezirksentscheide der Leistungsklassen 1 bis 3 im Gerätturnen weiblich statt. Über 140 Mädchen gingen an den Start. Vier Sindelfinger Turnerinnen gingen in der Leistungsklasse 3 gegen acht weitere Konkurrentinnen aus Sontheim, Schwäbisch Hall und Ingelfingen an die Geräte. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl in diesem Wettkampf wurden die Altersklassen zusammengelegt, was bedeute dass die vier Sindelfinger Elf- bis Dreizehnjährigen gegen die älteren Mädchen der Altersklasse 16+ antreten mussten.
Helen Guntermann, die nur an drei von vier Geräten starten konnte, zeigte sich willensstark gegen die starke Konkurrenz. Mit durchschnittlichen 10 Punkten pro Gerät zeigte sie besonders am Stufenbarren Klasse und erhielt nur wenig Abzüge.
Die dreizehnjährige Emma Beelmann aus Maichingen zeigte mit ihrem Überschlag am Sprung, dass mit ihr noch zu rechnen ist. Sie gelangte mit nur 0,05 Punkten Unterschied auf Platz 2 an diesem Gerät. Besser war nur ihre Teamkollegin Clara Domning mit 11,55 Punkten. Leider musste Emma besonders am Boden und Schwebebalken mit einigen Wacklern kämpfen, und konnte ihren Vorsprung von über 1,5 Punkten nicht halten. Am Ende hieß es mit 38,55 Punkten Platz 8 in der Gesamtwertung für sie.
Clara Domning hatte nach ihrem Sieg am Sprung gute Chancen auf einen der erhofften Qualifikationsplätze. Auch am Boden erhielt sie mit ihrer Kür die dritthöchste Wertung an diesem Gerät, hinter denn beiden Sontheimer Turnerinnen. Aber auch ihr machte der sonst so gute Schwebebalken einen Strich durch die Rechnung. Nach drei Stürzen hieß es am Ende nur Platz sieben in der Gesamtwertung.
Eine Überraschung gelang der elfjährigen Meike Rehborn. An ihrem Lieblingsgerät, dem Stufenbarren, zeigte sie sich gekonnt sicher und erhielt die zweithöchste Wertung. Sowohl an Schwebebalken als auch am Boden erlaubte sie sich keine Stürze und größere Wackler. Am Ende war es eine Überraschung, dass sie mit nur 0,45 Punkten Rückstand auf Platz 3 sich zum Schwabencup am 23. März qualifizierte.
„Das Bezirksfinale in Ingelfingen hat Trainern und Turnerinnen gezeit, dass sich das Training dieses Jahr gelohnt hat und man mit den anderen Vereinen mithalten kann“,.freute sich die Trainerin. Am Ende gab es sogar ein Lob der Sontheimer Betreuerin, die selbst nicht mit einer solchen Zitterpartie für ihre Mädchen gerechnet hatte.
Die 11-14 jährigen Turnerinnen des VfL Sindelfingen turnten jetzt ihren ersten Kürwettkampf beim Silberdistel-Nachwuchs-Cup in Albstadt-Ebingen.
Bei einem Starterfeld von 34 Teilnehmern war für Emma Beelmann, Clara Doming, Helen Guntermann und Meike Rehborn die Konkurrenz groß. "Der Wettkampf sollte zeigen, ob die Übungen für die kommenden Bezirksmeisterschaften in Ingelfingen richtig gewählt sind und er sollte den Mädchen die Aufregung davor zu nehmen", so die Trainerinnen.
Dieses Ziel wurde erreicht. Helen Guntermann, die nur an drei von vier Geräten an den Start ging, absolvierte eine sichere Barrenübung, für die sie 9,2 Punkte erhielt. Ihre Kollegin Meike Rehborn schaffte es als beste Sindelfingerin in dieser Altersklasse auf einen tollen 16. Platz. Ihre Balkenübung stand sie ohne größere Wakler samt Bogengang und Rad. Insgesamt war sie Siebtbeste an diesem Gerät.
Clara Domning und Emma Beelmann zogen nach und turnten alle Übungen sicher und ohne größere Fehler durch. Eine Besonderheit für beide war der erste Start auf einer Bodenfläche samt Musik. Beide Mädchen haben die Weihnachtsferien und die letzten Wochen intensiv genutzt, ihre erste Bodenkür zusammen zustellen. Clara schaffte mit ihrem Überschlag am Sprung die achthöchste Wertung an diesem Gerät.
Die Überraschung des Tages fand in der Altersklasse der Elfjährigen und Jüngeren der Leistungsklasse 3 statt. Mara Dümmler wurde mit tollen Wertungen aufgrund sicher geturnter Übungen an allen Geräten belohnt. Ihre Barrenübung erhielt die zweithöchste Note in dieser Altersklasse. Am Ende musste sie sich nur zwei sehr starken Konkurrentinnen geschlagen geben und nahm als einzige Sindelfingerin einen Pokal mit nach Hause. In ihrer Altersklasse starteten 14 Mädchen.
Im Kürwettkampf werden im Unterschied zu den Pflichtübungen keine vorgeschriebene Übungsabläufe geturnt und die Mädchen werden nach den Schwierigkeiten der gezeigten Elemente bewertet. Je nach Leistungsklasse werden verschiedene Boni für gezeigte Kombinationen und Elemente vergeben.